Non-formale Bildung

Außerschulische Lernorte – Einrichtungen der non-formalen Bildung – sind heute thematisch und zielgruppenspezifisch breit aufgestellt. Neben den Bereichen der Formalen Bildung sammeln sich hier unterschiedlichen Zielen verpflichtetet, engagierte Bildungsanbietende. Meist haben sie den Blick auf Schulen und gestandene Institutionen der Formalen Bildung und leisten ihren Beitrag ergänzend zu den Bildungsangeboten verschiedener Altersstufen und im lebenslangen Lernen überhaupt.

BNE fasst mehrere Ansätze bzw. Traditionen zusammen, hier kooperieren und Netzwerken Anbietende aus dem Bereich Umweltbildung, Globales Lernen, Verbraucherbildung uvm.

Die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung bildet einen wichtigen Pfeiler in der BNE-Landschaft, insbesondere für die außerschulischen Lernorte. Sie agiert in drei Säulen: Rundbrief, Bildungsveranstaltungen und Förderprogramm. Sie ist NUN-Bildungskompetenzzentrum für Nachhaltigkeit.

Das Eine-Welt-Netz MV vereint zahlreiche Initiativen und Projekte und bringt globale Perspektiven ein. Als Dachverband koordiniert sie Aktivitäten der Mitglieder, die sich einer generationengerechten und zukunftsfähigen Welt verpflichten. Das wichtigste Projekt ist der jährlich stattfindende weltwechsel im November.

Die NUN-Zertifizierung offeriert allen BNE-Anbietenden Unterstützung und Vernetzung für eine ganzheitliche Entwicklung an. NUN-Zertifizierte sind wichtige Erfahrungsträger*innen der außerschulischen BNE.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s