Schulen der Zukunft MV

Schulen der Zukunft – selbstbestimmte Wege zu Leistungsträgern in Bildungslandschaften in MV“.

Bereits vorbildlich im Bereich BNE aktive Schulen machen sich gemeinsam in einem Netzwerk mit Begleitung eines multiprofessionellen Projektteams für drei Jahre auf den Weg, Bildung für nachhaltige Entwicklung noch mehr in ihr Schulprofil zu integrieren und selbstbestimmt im Sinne des „whole school approach“ weiter auszubauen, d. h. ganzheitlich und partizipativ und mit allen an Schule Beteiligten.

Im ersten Jahr unterstützt die Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ bei der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V. die Netzwerkbildung.

Die Netzwerke außerschulischer Partner*innen spielen dabei ein wichtige Rolle. Im Projektteam coachen Tandems aus schulischen und außerschulischen Institutionen die Entwicklung in 9 Qualitätsbereichen. jeweils mindestens zwei Personen pro Schule besuchen insgesamt 9 Netzwerktreffen, dazwischen gibt es Vor-Ort-Besuche, Fortbildungen , gemeinsame Projektentwicklungen.

Die finanzielle Förderung ist durch Projektmittel des BMZ über „Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen“ sicher gestellt, das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur kofinanziert.

Beteiligte Schulen

Fritz Greve Gymnasium MalchinMalchin
Gymnasiales Schulzentrum „Fritz Reuter“Dömitz
Aktiv in MV gGmbH – Freie Schule BröbberowBröbberow
Gymnasium ReutershagenRostock
Grundschule am MühlenteichRostock
Grundschule RöbelRöbel
Recknitz Campus (KSG Laage)Laage
Gerhard – Hauptmann – GymnasiumWismar
Ostsee-Schule WismarWismar
IGS Erwin FischerGreifswald