Der zerpflückte Elefant – Brücken von der Nachhaltigkeitsidee zu den Interessen Jugendlicher
Reihe „Grundlagen der BNE“ 21
Was können die Dimensionen der Nachhaltigkeit und die globalen Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) mit der Alltagswelt und den Interessenlagen von Jugendlichen verbinden? Der Lebensweltbezug ist dafür ein Schlüsselwort. Es geht darum, seine Zielgruppe abzuholen und entlang ihrer Bedürfnisse auf eine Reise zu neuen Ufern mitzunehmen. Warum ist es wichtig, bei seiner Zielgruppe gut anzukommen? Wie kann das gut gelingen?
Schwerpunkte der Veranstaltung sind:
Zielgruppenanalyse, Dimensionen der Nachhaltigkeit und der SDGs im Bezug
zur Lebenswelt von Jugendlichen
Zielgruppe:
Außerschulische Lernorte und Akteur*innen der Umweltbildung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernens in M-V
Eckdaten: 21. Oktober 2021 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | Haus der Kirche „Sibrand Siegert“ Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow
und weitere Infos hier: https://www.lung.mv-regierung.de/dateien/landeslehrst_02_programm.pdf
Moderation: Annett Beitz, BUND M-V, Claudia Reese, Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung M-V
Leitung: Dr. Jan Dieminger, Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung M-V Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte bis 12.10.2021 direkt bei der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung anmelden!