Mehr Moor-Bildung für alle

Moorkoffer, Moorschutz und noch viel mehr soll für ein moorreiches Bundesland wie Mecklenburg-Vorpommern mehr Aufmerksamkeit bekommen. Als Megathema verbindet Moorschutz Nachenken über Landschaft, Konsum, Klima, Alltag, Natur, Mobilität und noch viel mehr.

Darum empfehlen wir die Teilnahme an zweilerei Aktivitäten der Succowstiftung:

31.1.2023 Workshop Moor & Social Media in der STRAZE, Greifswald: erster Workshop in der Veranstaltungsreihe MetaMOORphose mit der Transferstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung vom LUNG. In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir „Ideen entfalten und Kulturwandel gestalten“ – neue Narrative über Moore schaffen, die ihre Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung in die Gesellschaft tragen – vom Krimi zum Kult.

Zum Programm geht’s hier: https://www.lung.mv-regierung.de/dateien/lls_2023/landeslehrst_03a_programm.pdf

Direkt zu Anmeldung hier lang: http://85.208.248.45:17347/event/moore-social-media-2023-01-31-24/page/uberblick-moore-social-media

7.3.2023 Fortbildung Aufbauworkshop Moor-Klimabildung im Jugendwaldheim Steinmühle Müritz-Nationalpark: der dritte Moorkoffer-Workshop geht weiter in die Tiefe und enthält Methoden, mit denen beispielsweise die gesellschaftlichen Zusammenhänge rund um eine Moorwiedervernässung ergründet sowie eine umweltethische Sichtweise auf die Thematik probiert werden kann.

Diese Veranstaltung kann auch besucht werden, wenn die einführende und vertiefende Fortbildung nicht besucht wurden.

Einladung und Programm: https://www.succow-stiftung.de/succow-stiftung/aktuelles/detail/aufbauworkshop-moorpaedagogik

Anmeldung: E-Mail an Tabea Feldmann, tabea.feldmann@succow-stiftung.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s